Österreichweit wird mit der Baumpflanzaktion gemeinsam von rund 30 000 Jugendfeuerwehrmitgliedern ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt. Das wesentliche Ziel dieser Aktion ist es, auf nachhaltige Maßnahmen zum Klimaschutz hinzuweisen.
Am Abend des 27. Oktober wurde die Feuerwehr Mattersburg zu einer Tierrettung alarmiert.
Am vergangenen Samstag, den 22.10.2022 traten drei Gruppen der Feuerwehr Mattersburg nach zwei Wochen intensiver Vorbereitung bei der Technischen Leistungsprüfung an. In der Kategorie Bronze, Silber und Gold trat jeweils eine Gruppe an.
Weiterlesen: Technische Leistungsprüfung der FF Mattersburg 22.10.2022
Am Freitag den 21. Oktober 2022 fand im Stadtgebiet von Mattersburg die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 2 statt.